skip to main content

Solisten/Besetzung

Toni Bürzle
Fürst von und zu Lippert-Weylersheim, Vater Edwins

Seit über 50 Jahren singt und spielt Toni Bürzle auf unserer Bühne. Ausserdem hat er diverse Aufgaben in unserem Verein. Auf der Bühne spielt er die unterschiedlichsten Charakter, Bufforollen mit sehr viel Witz und dem dazugehörigen Charme. 2021 erhielt Toni den prix'kujulie Kulturpreis Junges Liechtenstein. Der Kulturpreis zeichnet den Kultur-Beweger oder die Kultur-Bewegerin des Jahres aus. Der Preis richtet sich an Personen oder Gruppierungen, welche der hiesigen Kulturszene wichtige Impulse gegeben haben. Margina Sinn als Anthilte, Fürstin von und zu Lipperts-Weylersheim Die Balznerin Margina Sinn singt seit 37 Jahren in einem Frauen

Margina Sinn

Anhilte seine Frau, Fürstin von und zu Lippert-Weylersheim

Die Balznerin Margina Sinn singt seit 37 Jahren in einem Frauenchor. Sie spielte 1998 zum ersten Mal bei der Operette «Eine Nacht in Venedig» mit. Sie war seither bei jeder Aufführung entweder als Sängerin im Chor oder Solistin in mehreren Sprechrollen auf der Bühne. Hinter den Kulissen war sie entweder für die Requisiten zuständig, als Inspizientin im Einsatz sowie als Assistentin bei der Tontechnik tätig.

Daniel Szeili
Edwin Ronald, beider Sohn

Daniel Szeili begrüssen wir das erste Mal als Solist auf unserer Bühne. Der jugendlich-dramatische Tenor Daniel Szeili verfügt über ein breit gefächertes Repertoire. Dabei singt er die großen Tenor-Hauptpartien im Operettenfach ebenso erfolgreich wie in Opern von Verdi, Puccini, Strauss und Wagner. Von der Gesellschaft der »Freunde des Theaters Lübeck« wurde er 2013 mit dem »Jürgen-Fehling-Theaterpreis« ausgezeichnet. Engagements führten ihn u.a. an das Aalto Theater Essen, die Oper Leipzig, die Staatsoperette Dresden, das Staatstheater Darmstadt, das Theater Bremen, das Stadttheater Bern, das Teatro Carlo Fenice di Genua, das Landestheater Linz, an die Danish National Opera, das Wexford Festival und die Münchener Opernfestspiele.

Elvira Hasanagic

Sylva Varescu, Tänzerin

Elvira Hasanagic wird zum ersten Mal auf unserer Bühne zu sehen sein. Die deutsch-slowenische Sopranistin studierte an der Hochschule für Musik und Theater München. Ihre künstlerische Laufbahn führte die Sopranistin u.a. an die Staatsoper Unter den Linden Berlin, die Deutsche Oper Berlin, das Teatro Colón Buenos Aires, an das Staatstheater am Gärtnerplatz, die Staatsoper Ljubljana und an vielen weiteren grossen Opernhäuser

Roman Martin

Graf Boni, Kumpan Edwins

Roman Martin wird nun zum dritten Mal in Balzers zu sehen sein. Nach «Maske in Blau» und letztes Mal in «Eine Nacht in Venedig» als Papacoda sehen wir Roman Martin als Graf Boni in unserer neuen Produktion. Roman Martin war viele Jahre an der Volksoper Wien als Buffo engagiert und gastierte regelmässig an internationalen Bühnen. Darunter die Oper Graz, Alte Oper Frankfurt, Deutsches Theater München, Tokyo Bunka Kaika Hall, um nur einige zu nennen. Sein Rollenrepertoire reicht von den klassischen Buffo-Partien in der Operette bis zur Oper und zum Musical.

Mara Maria Möritz

Comptesse Stasi, Nichte der Fürstin

Ein weiteres Debüt bei uns in Balzers feiert Mara Maria Möritz. Seit ihrer ersten Opernrolle als Papagena folgten Hauptpartien wie Frau Luna in Künnekes gleichnamiger Operette, Euridice in Glucks Klassiker Orfeo oder der Testleiterin in Enno Poppes Kammeroper «IQ» in Kooperation mit dem Parktheater Göggingen oder dem Staatstheater Nürnberg. Zudem designt sie interdisziplinäre und vermittelnde Kunstkonzepte mit dem Ziel, einen zeitgemässen und verbindenden Rahmen für die Leinwand Bühne zu erschaffen

Peter Galliard

Feri Baci, ein Adliger, Kumpane Edwins

Nach den Produktionen «Eine Nacht in Venedig», «Die Csárdásfürstin» (als Edwin), «Die Fledermaus» und «Gasparone» erleben Sie den Kammersänger Peter Galliard zum fünften Mal als Feri Baci in unserer Produktion «die Csárdásfürstin». Seit 1986 ist Peter Galliard Ensemblemitglied an der Staatsoper in Hamburg. Da wurde ihm auch 2017 die Ernennung zum Hamburger Kammersänger verliehen. Er spielte unter anderem auch an Lucerne Festival, Salzburger Osterfestspiele, Opéra National de Paris, Enescu Festival in Bukarest, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Deutsche Oper Berlin, Oper Frankfurt, Semperoper Dresden, Oper Leipzig, Staatstheater Nürnberg, u.a.

Michael Nigg

Eugen von Rohnsdorff

Nach seinem Debüt als Piccolo im «Im weissen Rössl» und als Enrico Piselli in der Produktion «Eine Nacht in Venedig» erleben wir Michael Nigg nun als Eugen von Rohnsdorff. Ein leidenschaftlicher Sänger im MGV, der auch solistisch in Konzerten auftritt. Aufgewachsen und wohnhaft in Balzers–Mäls arbeitet er als Verkäufer im Aussendienst. Inspiriert durch seinen Vetter Franz fand er auf die Bühne der Operette Balzers. Bereits in jungen Jahren entdeckte man sein Talent und so begeisterte Michael Nigg sich für die Musik und für die Bühne. 2007 wirkte er erstmals bei den Musical-Highlights in Balzers mit. Bei zwei weiteren Musical-Produktionen wirkte er im Ensemble mit.

Mathias Fuchs

Notar

Mit Mathias Fuchs erleben Sie einen weiteren Balzner, der bereits als Dr. Blind in der «Fledermaus» auftrat. Nun erleben wir ihn als Notar Kiss in «Die Csárdásfürstin». Er hatte Gesangsunterricht bei Karl Jerolitsch an der Liechtensteinischen Musikschule sowie bei Richard Sutliff an der University of Tulsa, USA genossen. Bei Terry Silver-Alford an der University of Tulsa belegte er das Studienfach «Musical Theatre Performance II». Aufgewachsen in Balzers, ist er Business Analyst für eine der führenden Schweizer Banken in St. Gallen. Mathias wirkt in verschiedenen Chören und Ensembles mit u.a. als Tenorsolist in Orchestermessen und bei kirchlichen Anlässen.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.