Willi Büchel ist in Balzers aufgewachsen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Basel legte er die Liechtensteinische Anwaltsprüfung ab. Er war Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei in Vaduz, ab 2001 Richter am Fürstlichen Landgericht und später am Fürstlichen Obergericht. Seit 2016 ist Willi Büchel Präsident des Fürstlichen Landgerichts.
Berufsbegleitend machte er die Ausbildung für Blasorchesterdirektion am Konservatorium Bern. Seit Dezember 1988 ist er Dirigent der Harmoniemusik Balzers. Von 1999 bis 2003 war er Mitglied der Musikkommission des Liechtensteiner Blasmusikverbands, von 2003 bis 2007 dessen Musikreferent.
Mit dem Stück My Fair Lady» übernimmt Willi Büchel bereits zum achten Mal die musikalische Leitung der Operette Balzers. Dies nach den sehr erfolgreichen Operetten-Produktionen «Der Graf von Luxemburg» (2012), «Gasparone» (2014), «Die Fledermaus» (2016), «Die lustige Witwe» (2018), «Im weissen Rössl» (2020), «Eine Nacht in Venedig» (2022), «Die Csárdásfürstin» (2024).
Die Regie übernimmt nach der hervorragenden letzten Inszenierung «Die Csárdásfürstin» wiederum Gernot Kranner. Er kennt das Chambers Musical bestens und er wird das Stück textlich bearbeiten, wobei der Inhalt des Stückes und sein Charakter beibehalten wird. Er studierte Schauspiel und Regie an der «École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq» in Paris, Pantomime und Tanz am «Mime-Centre» in London, sowie Operette, Musical und Sologesang am Konservatorium der Stadt Wien, wo er die Diplomprüfung mit Auszeichnung ablegte.
Engagements als Sänger und Schauspieler führten ihn an zahlreiche Theater in Österreich, Deutschland und der Schweiz, u.a. an die Komische Oper Berlin, das Stadttheater von St. Gallen, an das Wiener Volkstheater, Schauspielhaus, Theater an der Wien, der Wiener Volksoper, ans Opernhaus Graz, Landestheater Linz, sowie Mitwirkung an zahlreichen Festivals.
Am Wiener Raimund Theater wurde Gernot Kranner mit dem «Image Award Germany» als «Bester deutschsprachiger Musicaldarsteller» ausgezeichnet.
Er inszenierte zahlreiche Schauspielstücke, Musicals, Cabaret-Revuen, Opern und Operetten u. a. am Theater an der Wien, am Salzburger Landestheater, beim Lehár Festival Bad Ischl und am Theater Zwickau.
Wir freuen uns, dass Irmgard Schädler als Regie-Assistentinnen erneut unser Produktions-Team unterstützen wird.
Regie-Assistenten übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer Produktion und bilden die Schnittstelle von der Regie zum gesamten Ensemble. Sie übernehmen organisatorische, künstlerische oder technische Aufgaben und koordinieren den Ablauf einer Produktion. Sie erstellen den Probenplan und sind Vermittelnde zwischen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Regisseur. Während der Proben führen sie Regiebücher und halten die gewünschten Korrekturen schriftlich fest.
Der Inspizient koordiniert den gesamten künstlerischen und technischen Ablauf einer Bühnenaufführung. Sie weiss anhand des Regiebuches und den Absprachen mit dem Regisseur und musikalischen Leitung wer welchen Auftritt zu welcher Zeit hat und betreut so optimal die Auftritte der Mitwirkenden.
Auch Miguel choreografierte schon manches Stück in Balzers. Gerne denken wir an die temperamentvollen Tänze, Ballett-Einlagen und an das gesamte Ensemble der letzten Produktion zurück. Er absolvierte sein Tanzstudium und erhielt sein Bachelor-Diplom als Lehrer für darstellende Kunst an der Universidad Nacional Autónoma de México. Er war Solotänzer beim Choreographischen Theater – Bonn, Hong Kong City Contemporary Dance Companie, MOVERS – Zürich und Ballett Nacional de México.
Als Choreograf war er in über 100 Stücken für Tanz-Kompanien, Opern, Operetten, Musicals und Kunst-Performances tätig. Zahlreiche seiner Stücke wurden bei Kultur Festivals und Theatern in Deutschland, China, Japan, Österreich, Malaysia, Russland, Mexiko und der Schweiz präsentiert. Mit seinen Projekten und Inszenierungen hat er mehr als 3000 Laien mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren) auf professionelle Bühnen gebracht.
Eine Auswahl an Regie und Inszenierungen: «Leonore» (Beethoven-Fidelio) Opernhaus Bonn; «Get unfastened» Hongkong City Contemporary Theater; «Mozart-Requiem in BeWEGung» Stadtkirche Hannover; «Bilder unserer Ausstellung» Bundeskunsthalle Bonn; «Día de Muertos» Museum für Sepulkralkultur – Kassel; «D-ser-T» Beethoven Halle Bonn; «Sonnengesang» Sankt- Remigius Kirche Bonn; «Sonidos de México» Landesmuseum Bonn.
Herwig Libowitzky absolvierte von 1959 bis 1966 sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Den Abschluss machte er in Malerei, Bühnen- und Kostümbild, Film und Fernsehen. Von 1964 bis 1966 war er Ausstattungsleiter beim Theater der Jugend in Wien. Er arbeitete als Ausstattungsassistent der Bayreuther Festspiele bei Wieland und Wolfgang Wagner, als Ausstattungsleiter am Theater a.d. Wien und seit 1987 an den Vereinigten Bühnen Wien (Theater a.d. Wien, Raimundtheater, Ronacher). Er war Artdirektor internationaler Filme und Bühnenbildner zahlreicher TV-Serien. So zum Beispiel für den Kinofilm «38 – auch das war Wien», welcher eine Oscar-Nominierung 1987 für den besten ausländischen Spielfilm erhielt.
Als Maler hatte er Ausstellungen in mehr als 30 Galerien: unter anderem in Wien, New York, Bremen, Berlin, Budapest, Bratislava, Prag und Bad Kissingen. Als Bühnen-und Kostümbildner arbeitete er an zahlreichen internationalen Theatern wie New York Living Opera, Neil Simon Theatre Broadway, Wien Theater a.d. Wien, Raimundtheater und dem Grazer Opernhaus.
Wir freuen uns, dass Prof. Herwig Libowitzky zum zweiten Mal ein zauberhaftes Bühnenbild für uns entwerfen wird – Dieses Mal zu «MY FAIR LADY».
Wir freuen uns sehr, dass wir Dipl. Ing. Katharina Sautner ebenfalls zum zweiten Mal in unserem Team «Bühne-Ausstattung» begrüssen dürfen. Mit Frau Sautner erhalten wir eine kompetente Bühnenbild Assistentin, die ihre Ausbildung an der Wiener Kunstschule, Fachrichtung Malerei, ein abgeschlossenes Studium an der Technischen Universität Wien, Architektur sowie das Bühnenbildseminar, mit Praxis und Theorie des Bühnenbildes 1+2, bei Prof. Mag. Libowitzky mit Abschlusszeugnis erwarb. Ihre Berufserfahrung: Mitarbeit in den Dekorationswerkstätten von ART for ART, Abteilung Bildhauerei, langjährige Verantwortung für Bühnenbild und Requisiten bei den Lehárfestspielen in Bad Ischl, Teilzeitmitarbeiterin Abteilung Kostüm Volksoper Wien, Salzburger Festspiel, Filmbetreuung Kostüme «AUGENBLICKE», «A TOWN'S Tale 1805», und Filmausstattung «Jam Jar» sowie an weiteren renommierten Theatern.
Gemeinsam mit Prof. Herwig Li bowitzky und in Zusammenarbeit mit Regisseur Gernot Kranner freuen wir uns auf ein fantastisches Bühnenbild.
Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem Vater Werner, als Bühnenbildner, Bühnenbauer seiner Lichtgestaltung, haucht er dem szenischen Treiben Leben ein und lässt die Zuschauer in eine andere Welt eintauchen. Wir freuen uns, dass er auch in der Musicalproduktion «My Fair Lady» die Darstellerinnen und Darsteller ins rechte Licht rücken wird.
Zum zweiten Mal wird Alexandra, eine der bekanntesten Kostümbildnerinnen und Gewandmeisterinnen in Europa, die Mitwirkenden zu der Musicalproduktion «My Fair Lady» einkleiden. Alexandra Brandner erhielt für ihre Kostüme in der Fernsehshow «The Masked Singer» den Deutschen Fernsehpreis 2020. Der Moment, in dem ein Kostüm zum Leben erwacht, ist schon bei der ersten Anprobe der Moment, der die Kreation mit Leben füllt und uns allen zeigt, wie «magisch» gutes Design und Handwerk sein können.
Eine besondere Aufgabe übernimmt der langjährige Kassier und Ehrenmitglied der Operette. Die Text-Übersetzung ist auf Berlinerisch und der Verlag hat uns die Freiheit erteilt, dass wir gewisse Textstellen von Eliza Doolittle und weiteren Personen, die nur Cockney (Dialekt) sprechen, auf «Balznerisch»/Alemannisch aufführen können.
Frizz Fischer wurde 1963 in Wien geboren. Er war Pianist und Keyboarder u. a. für Erich Schleyer, Heinz Hellberg, Dolores Schmidinger, beim Volkstheater, Theater in der Josefstadt, René Rumpold, Reinwald Kranner, Sandra Kreisler, Dennis Jale, Horst JR Chmela and The Jam Gang, Günther Frank und No Bros.
Er leitete u. a. das Graumann-Theater, 3 Jahre das Kabarett Simpl und das Metropol. Er war musikalischer Leiter bei Heilbutt & Rosen, Strobl & Sokal, bei den Nestroy-Festspielen auf der Burg Liechtenstein, bei teatro, beim «Theater zum Fürchten» (Bruno Max) und am Filmhof Asparn/Zaya. Er ist Komponist von Musicals, Theater- und Filmmusiken, z. B. für den Steirischen Herbst, für Pop- und Rock-Produktionen etc.
Er ist Dozent bei der niederösterreichischen Kreativakademie, bei unterschiedlichsten Musical-Workshops und ein gefragter prima-vista-Korrepetitor. Über Frizz Fischer kann man sagen: Er hat im Lauf der Jahrzehnte als Musiker zu einem eigenen Stil gefunden – ein Mann, der die Vielfalt schätzt und immer über den Tellerrand hinaus schauen will.
Wir freuen uns, dass Laurah Maddalena Kasemann die Leitung des Kinderchores übernimmt und als Ensemblemitglied zu sehen und hören ist. Auch in dieser Musicalproduktion «My Fair Lady» wird der Operetten Kinderchor mitwirken. Lasst euch überraschen, unter der Chorleitung von Laurah Maddalena Kasemann, dem Regisseur, der musikalischen Leitung und dem Choreografen singt und spielt der Kinderchor eine besondere Rolle.
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Bestimmen Sie selber, wofür wir Ihre Daten nutzen dürfen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.